12. Mai 2023
Kaum eine Situation braucht soviel Sorgfalt, wie junge Tiere in der Behandlung. Warum das so ist und wie man ihnen helfen kann, diese Zeit schön zu gestalten, das möchte ich euch hier erzählen. Teenager, Jungtier, Kopfloser, Spinner oder Kobold. Es gibt soviele Begriffe diese Entwicklungszeit zu benennen. Was passiert in dieser Zeit? Die Hormone stellen sich um. Das eigene Bewertungssystem hat einen ordentlichen Wackler und es kann zu „Fehlern“, wie Fehlprägungen kommen. Der Organismus...

28. Februar 2023
Ich möchte über ein Thema sprechen, dass am Wochenende bei mir ziemlich getriggert wurde. Ein Pferdetrainer der im Fernsehen,leider eine sehr fragwürdige Methode zum Training gezeigt hat. Ich verstehe bis zu einem gewissen Grad, dass man als Laie natürlich nicht alles wissen kann. Nicht jeden Nerv, jedes Funktionssystem oder gar die komplette Anatomie. Natürlich kann man sich den Tieren zu liebe, damit auseinander setzen und vieles lernen. Bei Trainern frage ich mich aber schon, wie man zu...

Das Tier als Therapeut
27. Januar 2023
Kennt ihr die Videos in denen es heißt, dass das Tier der beste Therapeut der Welt sei? Aber wer kümmert sich eigentlich um das Seelenwohl derer, die eigentlich der Therapeut sind? Was tut der Tiermensch für das seelische Wohl des Vierbeiners?

Nein sagen
10. Dezember 2022
Man darf Behandlungen auch verweigern und auch abbrechen. Sei es Bewegungsbehandlung, Tierarzt, Heilpraktiker, Trainerstunden etc. Ihr dürft NEIN sagen! Ich war sehr verwundert über die Storys die ihr mir erzählt habt

Gesunde Muskelspannung
29. September 2022
Losgelassenheit, nachhaltiges Training und eine gesunde Muskelspannung. Das sind die drei Stichwörter, die meistes in Bezug auf das Training fallen. Was haben alle drei gemeinsam?

Positiver Einfluss
11. Mai 2022
Was dein Tier mit deinem Lebensstil zu tun hat? Warum es seinen seelische und körperliche Zustand beeinflusst? Und die wichtigste Frage: Wie kannst du das ganze bewusst positiv beeinflussen?

28. Oktober 2020
Warum läuft das Tier nicht besser nach der Behandlung? Der Therapeut war da und es tut sich augenscheinlich absolut nichts? Man hat viel Geld investiert, aber leider nicht die gewünschten Ergebnisse? Woran es liegt und was alles die Behandlung beeinflusst, erkläre ich im folgenden Beitrag. Die folgende Situation kennen die meisten. Therapeut kommt zum Tier, Probleme werden besprochen, Therapeut erklärt woran es liegen könnte, Ganganalyse wird gemacht und nun wird losgelegt. Strukturen...

28. Oktober 2020
Aktuell herrschen bei den meisten Tierbesitzern sonnige 35C°. Die meisten Menschen freuen sich, da es ideales Badewetter ist und man muss nicht mehr in den Süden, zum Urlaub machen. Allerdings kommen nicht alle Menschen damit sehr gut zurecht. Viele klagen über Kreislaufprobleme, Schwindel, Übelkeit oder auch Migräne. Eigentlich sollte man die Sonne, so gut es geht meiden, allerdings geht das nicht so leicht wie gesagt. Die Tierwelt leidet aktuell genauso wie wir. Auf der einen Seite zu...

12. Oktober 2020
„Sie müssen sich dringend mein Pferd anschauen, da ist der Wirbel rausgeflogen.“ „Bei meinem Hund ist der Wirbel verkeilt.“ „ Ich denke der Wirbel sitzt quer.“ Bei solchen Sätzen muss ich immer nochmal nachfragen, um was es sich genau handelt. Um es aufzuklären: Für den Therapeuten gibt es beide Seiten. Einerseits einen blockierten Wirbel. Es gibt aber auch luxierte Wirbel. Diese gehören aber nicht in Therapeutenhand, sondern direkt in die Klinik. Vieles hat sich...

12. Oktober 2020
Trainingsplan Trainingspläne für Tiere: Wozu braucht es einen Trainingsplan? Was gilt es zu beachten? Wie stellt man einen zusammen? Das möchte ich dir in diesem Blogeintrag erklären. Man kennt solche Pläne in erster Linie von Sportlern, und solchen die es werden wollen. Grundstabilität, Ausdauer und Gesundheit sollten das erste Ziel in einem Trainingsplan sein. Keinem bringt es etwas sich völlig zu verausgaben, wenn am Ende eine Verletzung steht. Das ist die Kunst eines richtig guten...

Mehr anzeigen