Therapeutin stellt sich vor:
Tiere begleiten mich seit meiner Kindheit und haben stets eine bedeutende Rolle in meinem Leben gespielt. In meiner Schulzeit habe ich durch verschiedene Praktika in Tierheimen, Zoos und Wildtierauffangstationen tiefe Einblicke gewonnen. Nach meiner Entscheidung für die Zootierpflege kreuzten sich meine Wege mit meinem Mann, der mir einen ersten Blick in die Welt der Physiotherapie ermöglichte.
Seine Inspiration führte mich schließlich zur Tierphysiotherapie.
Während meiner Ausbildung lernte ich engagierte Dozenten kennen, die mir gezeigt haben wie ganzheitlich man körperliche Probleme angehen kann. So kam es zur Tieosteopathie. Seit her bin ich der vollen Überzeugung, dass man den Körper nicht nur strukturell, sondern auch mental unterstützen und fördern kann. Spike war und ist der beste Lehrmeister in diesen Bereichen.
Er begleitete mich zu jedem Ausbildungsseminar und zeigte mir meine Differenzen deutlich auf. Zu viel oder zu wenig Kraft, zu viel Absicht, zu wenig genaues Hinhören oder auch zu wenig Fortbildung. Er ist einer der sensibelsten und gleichzeitig kraftvollsten Hunden, die ich Kennenlernen dürfte. Er brachte mich zu Tierpsychosomatik und TCVM Ausbildung. Einfach mal genau in das Netzwerk Tier genau hineinschauen.
In diesem Netzwerk des Körpers, wo alles miteinander verbunden ist – Seele und Körper, Muskeln und Nerven, Hormone und Gehirn, Sehnen und Muskeln, Faszien und Knochen, Bänder und Organe – wird jeder Aspekt als Teil eines Ganzen betrachtet. Dieses Verständnis prägt meine Arbeit: den Körper als ein zusammenhängendes System zu sehen und entsprechend zu behandeln.
Qualifikationen:
01.03. 2018 - 17.11.2018
Chiropraktik für Tiere bei der staatl. anerkannten Akademie für Tiernaturheilkunde
01.04.2017-01.12.2017
Osteopathie für Tiere an der staatl. anerkannten Akademie für Tiernaturheilkunde
01.11.2014 - 01.03.2017
Tierphysiotherapie an der staatl. anerkannten Akademie für Tiernaturheilkunde
01.08.2012 - 31.10.2014
Zootierpfleger im Stuttgarter Zoo Wilhelma
01.09.2009 - 27.06.2012
Ausbildung Zootierpfleger im Vivarium Darmstadt
01.10.2008 - 31.07.2009
Jahrespraktikum als Tierwirtin an Universität Hohenheim
Zum Schutz Ihres Tieres ist es von großer Bedeutung, dass Sie bei der Therapeutenauswahl auf dessen Qualifikation achten. Es spielt eine sehr große Rolle, dass er eine fundierte Ausbildung an einer anerkannten Ausbildungsstätte absolviert hat. Leider sind die Tierberufe aktuell noch nicht geschützt bzw. anerkannt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Therapeuten genau anschauen und ihn auch jederzeit Fragen dürfen, was er gerade an Ihrem Tier behandelt. Deshalb entschied ich mich bei der ATM meine Ausbildung zu absolvieren. Sie ist eine staatlich anerkannte Einrichtung. Die Abschlussprüfungen werden bei der ATM in einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Bereich abgenommen. Geprüft wird man hier u.a. von Tierärtzen, Humanphysiotherapeuten und Tierheilpraktikern.
Warum ich alle drei Kurse (Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraxis) belegt habe? Ich war schon immer jemand der alles genau wissen wollte. Deshalb entschloss ich mich dazu alle drei Ausbildungen zu belegen. Ich möchte viele Möglichkeiten haben, um den Heilungsprozess der Tiere zu unterstützen. Nicht jeder reagiert auf die selbe Methode gleich gut und das Können des Therapeuten besteht darin, die Therapie zu finden, die es am besten unterstützt.
Fortbildungen:
Viele kennen das Zitat: "Wer rastet der rostet" . Es gibt laufend neue Erkenntnisse in der Medizin und Forschung. Daher besuche ich regelmäßig Seminare, Fortbildungen und Kurse. Ausserdem begleite ich auch Fachleute (Tierheilpraktiker, Sattler und Tierärtze) um mein Wissen stetig zu erweitern und sich auszutauschen.